Gießen (ots) –
Mehr als 1.700 junge Menschen beginnen am 1. September 2025 ihr Studium im gehobenen Dienst bzw. ihre Ausbildung im mittleren Dienst beim ZOLL, 39 davon beim Hauptzollamt Gießen.
Bei einer feierlichen Vereidigung im Stadtverordneten-Saal des Gießener Rathauses begrüßte die Leiterin des Hauptzollamtes Gießen, Uta Ruge gemeinsam mit der Ausbildungsleiterin Anne Biermas die jungen Menschen. Sie hatten sich im Auswahlverfahren erfolgreich gegen eine Vielzahl von Bewerberinnen und Bewerbern durchgesetzt.
„Willkommen in der Zollfamilie.Wir stehen für die finanzielle Leistungsfähigkeit des Staates, gleichermaßen auch für Sicherheit. Sie haben sich also richtig entschieden: für einen sinnstiftenden und vielfältigen Beruf. Wer Interesse an spannenden Themen hat, findet hier seinen Platz im Sinne der Allgemeinheit und im Interesse der Gesellschaft.
Eine funktionsfähige Verwaltung ist auch Gewähr für das Funktionieren einer Demokratie. Ich lade Sie ein: Gestalten Sie unsere Zukunft mit frischen Ideen aktiv mit!“, so Uta Ruge in ihrer Begrüßungsansprache.
Der duale Studiengang dauert drei Jahre und schließen mit dem akademischen Grad „Bachelor of Law“ (LL.B.; Zoll)) ab. Die Ausbildung im mittleren Dienst zum Finanzwirt oder zur Finanzwirtin dauert zwei Jahre.
Theorie und Praxis wechseln sich dabei ab und bauen aufeinander auf. Die fachtheoretischen Teile werden im gehobenen Dienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster absolviert, für den mittleren Dienst bei den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung, die hiesigen Auszubildenden in Erfurt. Die Praxisphasen verbringen die angehenden Zöllnerinnen und Zöllner in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamtes Gießen und seinen weiteren größeren Standorten in Kassel, Fulda und Bad Hersfeld sowie bei nahe gelegenen Zollämtern.
Nach Abschluss des dualen Studiums oder der Ausbildung erwartet die jungen Zöllnerinnen und Zöllner eine Verwendung in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen des Zolls. Das Spektrum reicht von Sachbearbeitung und Finanzkontrolle Schwarzarbeit und Zollfahndung bis zu den Spezialeinheit des ZOLLS. Grundsätzlich übernimmt der ZOLL alle seine Nachwuchskräfte nach Bestehen der Prüfung.
Mit der Einstellung beim ZOLL erhalten junge Menschen nicht nur ein fachlich hochwertiges Studium mit einem anerkannten akademischen Abschluss bzw. eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung, sondern auch einen sicheren Arbeitsplatz mit vielen spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten, mit denen sie u.a. für Steuereinnahmen, Verbraucherschutz, die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland sorgen.
Zusatzinfo
Auch in den kommenden Jahren wird der ZOLL verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze für eine sichere Zukunft in einer großen Bundesverwaltung anbieten.
Für eine Einstellung zum 1. September 2026 können sich Interessierte noch bis zum 15. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Gießen (mittlerer und gehobener Zolldienst) bewerben.
Ausführliche Informationen zu Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Studium beim ZOLL finden sich unter www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de („Karriere“).
Ansprechpartner für die Ausbildung / das Studium beim ZOLL:
Hauptzollamt Gießen
Herr Daniel Bürger
Telefon: 0641/ 4959 – 1019
E-Mail: [email protected]
Rückfragen bitte an:
Hauptzollamt Gießen
Pressesprecher
Michael Bender
Telefon: 0641-4959-9020
E-Mail: [email protected]
www.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Gießen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots