28. Oktober 2025

Aktuelle News

Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF: Verkehrskontrolle führt zu Diebesbande + Einbrecher in Unigebäude + Autorennen auf der B3 + Unfallfluchten in Marburg und Gladenbach

Giessen (ots) –

Marburg: Verkehrskontrolle führt zu Diebesbande

Einer Zivilstreife der Marburger Polizei fiel am vergangenen Mittwochabend (22. Oktober) gegen 19.45 Uhr ein Auto in der Cappeler Straße / Zeppelinstraße auf. Die Beamten kontrollierten den mit zwei Personen besetzten Pkw. Sie öffneten die Fahrzeugtüren und stellten fest, dass nahezu der gesamte Fahrzeuginnenraum – teilweise bis unter den Dachhimmel – mit Lebensmitteln und Hygieneartikel beladen war. Zudem saß auf der Rücksitzbank ein Mitfahrer, der mehrere Lebensmittel aus seinen Jacken- und Hosentaschen holte und diese anschließend im Fahrzeug verstaute. Bei der Durchsuchung der beiden 35 und 44 Jahre alten Männer fiel auf, dass diese sogenannte „Klauwesten“ unter ihrer Oberbekleidung trugen. In der Weste des 44-Jährigen steckten 33 Tafeln Schokolade. In seiner Hose hatte er mehrere Packungen Zahnpasta verstaut. Für die Ordnungshüter ergaben sich Anhaltspunkte für einen gewerbsmäßigen Diebstahl. Sie nahmen das Duo schließlich fest.
Insgesamt stellten die Kollegen 1029 Tafeln Schokolade, 207 Packungen Kaffee und 91 Tuben Zahnpasta sicher. Aufgrund fehlender Haftgründe wurden die Männer auf Entscheidung der Staatsanwaltschaft Marburg nach Beendigung der Identitätsfeststellung und erkennungsdienstlichen Behandlung aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Zuvor mussten sie eine Sicherheitsleistung bei der Polizei hinterlegen.
Im Rahmen von weiteren Ermittlungen klären Ermittler der Polizei in Marburg nun, in welchen Supermärkten oder Drogerien die Männer auf Diebestour gingen.

Marburg: Einbrecher in Unigebäude

Bereits zum zweiten Mal innerhalb einer Woche rückten Gebäude der Universität Marburg in den Fokus unbekannter Einbrecher. (Pressemeldung Polizeipräsidium Mittelhessen – Pressestelle, vom 23.10.2025, 15.28 Uhr)
Ohne Beute zu machen brachen Unbekannte in der Zeit von Freitag (24. Oktober) 14 Uhr bis Montag (27. Oktober) 6 Uhr in das Institut für Politikwissenschaften der Marburger Universität in der Straße „Ketzerbach“ ein. Sie hebelten ein Fenster auf und dursuchten ein Büro nach Wertgegenständen. Den Schaden beziffert die Polizei mit 150 Euro.
Im gleichen Zeitraum stiegen Einbrecher ebenfalls über ein zuvor aufgebrochenes Fenster in das Gebäude des Fachbereichs Physik in der Straße „Renthof“ ein. Im Gebäude hebelten sie mehrere Türen und Schränke auf und durchwühlten diese. Aus einem Büro nahmen sie ein IPad im Wert von knapp 400 Euro mit. Ob sie noch weitere Gegenstände erbeuteten, ist derzeit nicht bekannt. Die Einbruchschäden schätzt die Polizei auf circa 3.000 Euro.
Die Polizei sucht in beiden Fällen nach Zeugen, die in dem genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der betroffenen Unigebäude wahrgenommen haben. Sie werden gebeten die Marburger Polizei unter der Telefonnummer (06421) 4060 zu kontaktieren.

B3-Weimar: Autorennen auf der B3 – Polizei bittet um Mithilfe

Bereits am 12. September, vor knapp 6 Wochen, kam es in dem Zeitraum 16.15 Uhr bis 16.20 Uhr auf der Bundesstraße 3 bei Weimar zu einem gefährlichen Fahrverhalten von zwei Autofahrern. Die Polizei in Marburg ermittelt wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Beteiligt waren ein grauer 3er BMW sowie mutmaßlich ein weiterer dunkler BMW. Die bisherigen Ermittlungen führten nicht zur Identifizierung des zweiten BMW und dessen Fahrers.
Aus diesem Grund bittet die Polizei um Mithilfe. Sie sucht nach Zeugen, die am Nachmittag des 12. Septembers auf der B3 in Richtung Marburg unterwegs waren. Sie fragt: Wer kann sich an zwei BMW erinnern, die wiederholt mit hoher Geschwindigkeit auf vorausfahrende Autos auffuhren, anschließend den Abstand vergrößerten, um sodann erneut dicht aufzufahren. Außerdem sollen sie mehrfach auf dem Standstreifen gefahren sein und andere Autofahrer „verbotswidrig rechts“ überholt haben.
Ein Zeuge beschrieb beide Fahrzeugführer als männlich, ca. 25 bis 30 Jahre alt, mit dunklen Haaren.
Wer kann sich an zwei Fahrzeuge mit einem derartigen gefährlichen Fahrverhalten erinnern? Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegen.

Gladenbach: Gegen Holzzaun geprallt und geflüchtet

Die Polizei sucht nach einer Unfallflucht am Samstagnachmittag (25. Oktober) in dem Zeitraum 15.10 Uhr bis 15.15 Uhr nach Zeugen.
Der unbekannte Unfallfahrer war auf der Bornsbachstraße unterwegs. In Höhe der Hausnummer 11 prallte er mutmaßlich beim Wenden seines Fahrzeugs gegen einen Holzzaun. Die Beschädigung an dem Zaun schätzt die Polizei auf knapp 500 Euro. Laut einer Zeugin soll der Unfallfahrer männlich sein und ein silbernes Auto fahren.
Die Polizei in Biedenkopf sucht nach weiteren Zeugen, die den Unfall beobachteten und Hinweise auf den Verursacher und dessen Fahrzeug geben können. Sie werden gebeten sich unter der Telefonnummer (06461) 92950 zu melden.

Marburg: Unfallflucht auf Parkplatz der „Kaufmännischen Schulen“

Letzten Donnerstag (23. Oktober) kam es gegen 13.45 Uhr auf dem Parkplatz der „Kaufmännischen Schulen Marburg“ in der Leopold-Lucas-Straße, zu einer Unfallflucht. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach der Fahrerin eines schwarzen VW Tiguan sowie nach Zeugen, die den Unfall beobachteten.
Ein Ford-Fahrer und die Fahrerin des VW Tiguan waren in dieser Reihenfolge auf dem Parkplatz unterwegs. Der 20-jährige Fahrer im Ford musste aufgrund mehrerer Fußgänger, die über den Parkplatz liefen, anhalten. Die ihm folgende VW-Fahrerin konnte offensichtlich nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Ford auf. Der Marburger verletzte sich hierbei leicht. Den Blechschaden an seinem Pkw schätzt die Polizei auf mindestens 100 Euro.
Die Fahrerin stieg aus ihrem Fahrzeug. Ohne jedoch ihre Personalien mit dem 20-Jährigen auszutauschen und somit ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen, stieg sie wieder ein und fuhr weiter.
Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegen.

Alisa Jockel

Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: [email protected]

Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: [email protected]

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen – Pressestelle, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Weitere News

Aktuelle News

Frankfurter Umschau ist ein digitales Magazin, das über aktuelle Nachrichten, spannende Themen und Hintergründe aus Frankfurt und der Region berichtet. Von Wirtschaft und Politik über Kultur und Lifestyle bis hin zu lokalen Events – die Plattform bietet vielseitige Einblicke und relevante Informationen für Leser, die am Geschehen in der Mainmetropole interessiert sind.

Aktuelle News

Neueste Meldungen

@ Frankfurter Umschau