29. Mai 2025

Aktuelle News

FW-F: Feuerwehr Frankfurt veranstaltet erstes Symposium zur Mobilitätswende: Fokus auf Lösungen für eine sichere Stadt von morgen

Frankfurt am Main (ots) –

Wie lassen sich moderne Stadtentwicklung und die Anforderungen von Feuerwehr und Rettungsdienst miteinander vereinbaren? Dieser Frage widmete sich das 1. Symposium der Feuerwehr Frankfurt, das am 20. und 21. Mai unter dem Titel „Mobilitätswende – Herausforderungen und innovative Lösungen“ stattfand.

Mit den Worten „Wir sollten uns mit großen Problemen beschäftigen, solange sie noch ganz klein sind“, wurde die Veranstaltung in den Räumen der Branddirektion Frankfurt eröffnet. Ziel des zweitägigen Symposiums war es nicht, Probleme zu beklagen, sondern konkrete, tragfähige Lösungen für die Herausforderungen der Mobilitätswende im urbanen Raum zu erarbeiten.

Vertreterinnen und Vertreter aus Feuerwehr, Verwaltung, Wissenschaft und Politik diskutierten gemeinsam, wie sich neue Mobilitätskonzepte – etwa autofreie Zonen, alternative Verkehrsformen und neue Radwegeführungen – sicher und vorausschauend mit den Belangen von Feuerwehr und Rettungsdienst vereinbaren lassen. Im Zentrum stand die Frage, wie Einsatzkräfte trotz veränderter Verkehrsstrukturen auch künftig schnell, effizient und sicher zum Einsatzort gelangen können. Denn im Notfall zählt jede Minute.

Annette Rinn, Dezernentin für Ordnung, Sicherheit und Brandschutz betonte, dass Veränderungen auch Chancen bieten. Gleichzeitig bleiben Feuerwehrfahrzeuge auch in Zukunft große Fahrzeuge mit einem gewissen Platzbedarf. Ihr Magistrats-Kollege, Wolfgang Siefert, Dezernent für Mobilität, stellte in diesem Zusammenhang den Masterplan Mobilität vor, der Raum für Fuß- und Radverkehr schafft. Siefert betonte, dass die Belange von Feuerwehr und Rettungsdienst immer eine wichtige Rolle spielen müssen. Chef der Branddirektion Frankfurt Markus Röck richtete mit seinem Grußwort den Blick auf die konkreten Auswirkungen, die im Zusammenhang mit Großprojekten im Bereich der Mobilitätswende bereits heute spürbar sind.

In Vorträgen und Fachbeiträgen zeigten Expertinnen und Experten konkrete Lösungsansätze auf: Die Feuerwehr München präsentierte erfolgreiche Ansätze zur frühzeitigen Integration von Sicherheitsaspekten in Planungsverfahren. Prof. Dr. Jürgen Follmann von der Hochschule Darmstadt stellte innovative Konzepte zur Reduktion von Verkehrsunfällen vor. Und die TU München zeigte mit der Open-Source-Plattform rescuePY, wie moderne Technologien die Einsatznavigation durch dichte Stadtstrukturen unterstützen können.

Auch aus der Praxis gab es wichtige Impulse: Jonas Schwering und Jan-Steffen Hoffmann von der Branddirektion Frankfurt erläuterten die Zielkonflikte zwischen Notfalleinsatz und städtischer Verkehrsplanung und machten deutlich, wie wichtig es ist, Feuerwehrbelange in Regelwerken stärker zu verankern.

In mehreren interdisziplinär besetzten Arbeitsgruppen wurden aktuelle Herausforderungen analysiert und gemeinsam erste Lösungsansätze entwickelt. Im nächsten Schritt werden die Ergebnisse in einem Tagungspapier gebündelt, das als Grundlage für die Entwicklung einer langfristigen, konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Stadt- und Verkehrsplanung, Feuerwehren und Forschung dienen soll.

„Mobilität und Sicherheit dürfen kein Widerspruch sein. Mit dem Symposium haben wir einen wichtigen Grundstein für eine zukunftsfähige, resiliente Stadt gelegt – gemeinsam, lösungsorientiert und mit Blick nach vorn“, so das Fazit von Jonas Schwering, Abteilungsleiter Vorbeugender Brandschutz.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Frankfurt am Main
Informations- u. Kommunikationsmanagement
Victoria Heuschen
Feuerwehrstraße 1
60435 Frankfurt am Main
Telefon: 069 212 726309
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.feuerwehr-frankfurt.de

Original-Content von: Feuerwehr Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Weitere News

Aktuelle News

Frankfurter Umschau ist ein digitales Magazin, das über aktuelle Nachrichten, spannende Themen und Hintergründe aus Frankfurt und der Region berichtet. Von Wirtschaft und Politik über Kultur und Lifestyle bis hin zu lokalen Events – die Plattform bietet vielseitige Einblicke und relevante Informationen für Leser, die am Geschehen in der Mainmetropole interessiert sind.

Aktuelle News

Neueste Meldungen

@ Frankfurter Umschau