Hofheim (ots) –
1. Trickdiebinnen entwenden Goldkette,
Eschborn, Berliner Straße,
Donnerstag, 28.08.2025, 11:00 Uhr
(ro)Ein Mann ist am Donnerstagmorgen in Eschborn Trickdiebinnen aufgesessen.
Der Eschborner war gegen 11:00 Uhr in der Berliner Straße unterwegs, als ein schwarzer SUV neben ihm hielt. Eine Frau stieg aus und verwickelte den Passanten geschickt in ein Gespräch. Eine weitere Insassin kam mit Schmuck in den Händen hinzu. Während sie dem Mann weitere Schmuckstücke um den Hals hängten, ließen die Diebinnen die ebenfalls am Hals getragene Kette des Eschborners mitgehen. Im Anschluss stiegen die Frauen wieder ein und der SUV fuhr nach dem Kreisverkehr in Richtung Stadtmitte davon.
Die beiden Frauen wurden mit „osteuropäischem“ Erscheinungsbild beschrieben. Die Frau, die den Mann zuerst ansprach, soll etwa 65 Jahre alt und von kräftiger Statur sein. Sie hatte dunkelbraune Haare und mehrere Goldzähne im Mund. Bekleidet war sie mit einem dunklen Kleid mit Blumenmuster. Ihre Begleiterin war etwa 30 Jahre alt. Der Fahrer des schwarzen SUV mit „DU“-Kennzeichen (Duisburg) soll etwa 35 Jahre alt, schwarzhaarig und von kräftiger Statur gewesen sein. Seine Beifahrerin soll etwa 30 Jahre alt gewesen sein. Hinweise zu den genannten Personen nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
2. Münzautomat an Tankstelle aufgebrochen,
Schwalbach a.T., Westring,
Donnerstag, 28.08.2025, 00:40 Uhr
(lr)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat ein Mann Münzautomaten einer Schwalbacher Tankstelle aufgebrochen. Ersten Erkenntnissen zufolge betrat der Tatverdächtige gegen 00:40 Uhr das Gelände im Westring und hebelte gewaltvoll das Münzfach einer Staubsaugeranlage auf und entnahm das dort vorhandene Geld, bevor er damit flüchtete.
Dank einer Überwachungskamera konnte der 43 Jahre alte Tatverdächtige identifiziert werden, er muss sich nun in einem entsprechenden Strafverfahren verantworten.
3. Nach Ausweichmanöver mit Baum kollidiert – schwarzer Mercedes flüchtig,
Sulzbach, Bundesstraße 8,
Donnerstag, 28.08.2025, 22:10 Uhr
(ro)Am Donnerstagabend kam es auf der Bundesstraße 8 in Höhe des Main-Taunus-Zentrums zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug mit einem Baum kollidierte. Der Verursacher flüchtete.
Eine 31-Jährige befuhr gegen 22:10 Uhr mit ihrem grauen Opel die Bundesstraße 8 aus Richtung Königstein in Richtung Bundesautobahn 66. Auf Höhe des Main-Taunus-Zentrums wollte sie vom linken Fahrstreifen auf den rechten wechseln. Ein vor ihr fahrender schwarzer Mercedes wechselte nach ersten Erkenntnissen plötzlich ebenso vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wollte die 31-Jährige nach eigenen Angaben noch nach rechts auf die Abfahrt zum Einkaufszentrum ausweichen, kollidierte dann aber mit einem Baum linksseitig der Fahrbahn. Der Fahrzeugführer des schwarzen Mercedes mit „MTK“-Kennzeichen soll die Fahrt fortgesetzt haben, ohne sich um die verunfallte Frau zu kümmern. Die Opel-Fahrerin wurde vom Rettungsdienst in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht. Ihr Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Der Regionale Verkehrsdienst in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe. Wer Angaben zum Unfallhergang, dem Fahrer oder dem schwarzen Mercedes machen kann, setzt sich bitte mit dem Verkehrsdienst unter der Rufnummer (06192) 2079-0 in Verbindung.
4. Drogenerkennung im Straßenverkehr – Kontrollen im Kreisgebiet,
Main-Taunus-Kreis,
Donnerstag, 28.08.2025, 18:00 Uhr bis Freitag, 29.08.2025, 06:00Uhr
(ro)Die Drogenerkennung im Straßenverkehr bleibt ein wichtiger Bestandteil der Verkehrsprävention und Streifentätigkeit in der Polizeidirektion Main-Taunus. Beamte der Polizeistationen Eschborn, Kelkheim, Flörsheim und Hofheim führten zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen mehrere Personen- und Fahrzeugkontrollen durch. Unter anderem stoppten sie zwischen 00:00 Uhr und 01:30 Uhr in Hofheim-Marxheim an einer Kontrollstelle insgesamt 55 Fahrzeuge und nahmen diese sowie deren Insassen genauer unter die Lupe. Hierbei wurde wenige Verstöße gegen die Straßenverkehrsregeln festgestellt. Lediglich fünf Verkehrsteilnehmer erhielten eine Mängelkarte, da sie mit defektem Abblendlicht unterwegs waren oder den Führerschein nicht mitgeführt hatten. Trotzdem blieben die Kontrollen im Nachtdienst nicht ohne Folgen. Bei insgesamt vier Verkehrsteilnehmern, wovon zwei an der Kontrollstelle in Marxheim angehalten wurden, erhärtete sich der Verdacht des Fahrens unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Sie wurden zur Polizeistation Hofheim bzw. Eschborn gebracht, wo ihnen ein Arzt Blut abnahm.
Solche Kontrollen sind kein Einzelfall. Sie finden regelmäßig im gesamten Kreisgebiet statt.
5. Start der gemeinsamen Plakataktion #gegenGewaltanFrauen,
Hofheim,
Donnerstag, 28.08.2025
(ro)Häusliche Gewalt ist oft ein Tabuthema, doch Vertrauen hilft dabei, die Taten zu beenden. Unter dem Motto „Vertrauen beginnt mit einem Lächeln“ stellten der Verein „Frauen helfen Frauen Main-Taunus e. V.“ und die Polizeidirektion Main-Taunus in Anwesenheit des Direktionsleiters Tobias Erler am Donnerstag im Rahmen des 40-jährigen Vereinsjubiläums eine neue Plakatkampagne vor. Beamtinnen und Beamte der Polizeidirektion zeigen Gesicht gegen Gewalt an Frauen und werben dafür, dass Betroffene Hilfe finden.
Die Plakate, auf denen die ehemalige Leiterin der Polizeidirektion Carina Lerch, der Kriminalpolizeichef Ingo Hahn und die vier Schutzleute vor Ort (Manuela Lehbrink, Florian Meerheim, Christian Schneider und Richard Danne) gemeinsam mit der Präventionsexpertin Stephanie Barone aus dem PP Westhessen abgebildet sind, werden künftig in Rathäusern und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Kreis hängen.
Bei der Pressekonferenz der emotionalen Kampagne zu einem Tabuthema berichtete der Verein anlässlich des 40-jährigen Bestehens über die tägliche Arbeit in der Beratungs-& Interventionsstelle sowie dem Frauenhaus und stellte aktuelle Projekte vor. Polizeihauptkommissar Florian Meerheim ergänzte Zahlen und Maßnahmen zum Thema häusliche Gewalt im Main-Taunus-Kreis aus polizeilicher Sicht. Er betonte: „Trotz des ernsten Themas – Gewalt durch den Menschen, den man zu lieben glaubt – haben wir einen sympathischen Weg gefunden, um Opfer anzusprechen. Und wir senden gleichzeitig eine klare Botschaft: (Beziehungs)gewalt ist ein absolutes No-Go. Die Plakate sind keine Werbung, sondern ein klarer Appell und eine eindeutige Haltung gegen Gewalt.“
Anschließend wurde eine Plakatwand in Hofheim-Marxheim eingeweiht. Das Plakat wird außerdem im September an einer Plakatwand am KOMPASSbahnhof Hofheim – einem von sechs hessischen Modellstandorten für mehr gemeinsame Sicherheit an Bahnhöfen – zu sehen sein.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: PD Main-Taunus – Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots